Die Geschichte der Bilder - Teil 1Die Geschichte der Bilder reicht über 40.000 Jahre zurück, zu mindestens werden auf dieses Alter Zeichnungen in der Nordspanischen Provinz Kantabrien datiert. Dies war der Start der Kunstgeschichte. Lesen Sie hier: den Teil 1
Anfänge der Kunst - HöhlenmalereiMan kann die Höhlenmalereien aus der Steinzeit als Anfang der Kunst bezeichnen. Die ältesten bekannten Bilder sind die in der französischen Chauvet-Höhle. Diese sind bereits 30.000 Jahre alt. Kommen Sie mit zu den Höhlenbildern.
Mit weniger Testosteron zur HöhlenmalereiDie Höhlenmalereien sind ein Beweis für die ersten Schritte der Menschen in die Kunstwelt. Ermöglicht durch einen Entwicklungssprung vor 50.000 Jahren, bei dem sich das Testosteron senkte und die Freundlichkeit erhöhte.
Anfang der Kunst - vordatiertIn den Höhlen von Altamira , in der nordspanischen Provinz Kantabrien haben Archäologen und Anthropologen Zeichnungen gefunden die mindesten 40.000 Jahre alt sind. Kommen Sie mit zu diesen Höhlenbildern.
Die Bildergleichung – GrößenberechungWarum die Mathematik auch im Atelier gebraucht wird? Wer kann sich noch an die Sachaufgaben in Mathematik erinnern? An Gleichungen mit 2 Unbekannten? Und die Frage, wann brauche ich dies denn jemals außerhalb der Schule?
Bildformate - BildgrößenEs gibt Bilder mit Format und Bildformate. Hier soll es erst einmal um die verschiedenen Bildgrößen gehen, ob Kleinbildformat, Mittelformat, DIN-Formate oder HDTV. Erfahren Sie hier mehr über die bei uns möglichen Bildformate.
Bildtechnik-TeppichDer Teppich ist wohl eines der ersten "Bilder-plus"-Produkte in der Geschichte. Sie dienen nicht nur dem Schmücken der Räume, sondern auch als Wärme und Schalldämmung. Mehr über die Geschichte der Teppiche erfahren Sie hier.
Bildtechnik - MosaikMosaik ist eine schon im Altertum bekannte Technik zur Bildherstellung. Dabei wird durch das Zusammenfügen von vielen kleinen Mosaiksteinchen ein Gesamtbild geschaffen. Machen Sie sich ein Bild von den Mosaiken.